Kurze Herstellungswege in der EU

Verlässlicher Partner für Reinraumtechnik seit 1982

Individuelle Lösungen für Ihr Projekt

0

Jahre

PETEK – UNSER ERFOLG IST IHRE SICHERHEIT. UND DAS JEDEN TAG!

0

Experten

DIE IN-HOUSE ALLES ABDECKEN, WAS SIE FÜR IHRE LÖSUNGEN BRAUCHEN.

0

Jahre

KUNDENTREUE IM SCHNITT ODER
LÄNGER – BEI UNS SIND SIE SICHER!

0

Projekte

IM JAHR – DAVON WURDEN 65% INTERNATIONAL REALISIERT.

0

Prozent

EIGENFERTIGUNG – NAHEZU ALLES AUS EINER HAND!

DRRI:
WIR SIND
DABEI!

PETEK ist Mitglied im Deutschen Reinraum-Institut (DRRI), einem der führenden Verbände der Reinraum-Branche. Im Zusammenspiel von Unternehmen, Wissenschaft und Forschung werden Kompetenzen gebündelt, wird Austausch gefördert und Innovationen werden angestoßen. Wir von PETEK sind glücklich, unsere jahrzehntelange Expertise ins DRRI einbringen zu können mit dem Ziel, die Welt der Reinraumtechnologie immer noch ein bisschen besser machen zu können.

Mehr Infos zum DRRI finden Sie auf der Website des Verbands:
http://reinraum-institut.de/

  • 1982
  • 1991
  • 1994
  • 1997
  • 2001
  • 2002
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2009
  • 2011
  • 2013
  • 2015
  • 2017
  • 2020
1982
Ein Mann, eine Idee, eine große Geschichte beginnt: MAX PETEK startet als 1-Mann-Unternehmen eine Firma für Reinraumtechnik.
1991
Aus den ersten Schritten wird ein erster Sprung, und zwar der Sprung in die Selbstständigkeit: MAX PETEK REINRAUMTECHNIK wird als 1-Mann-Betrieb in Radolfzell gegründet. Mit der Spritzgießmaschine neben einem Reinraum mit einem Förderband der Firma Pfeiffer gelingt die erste echte Reinraum-Innovation.
1994
Es geht voran: Das Unternehmen wächst auf 250 m2 Räumlichkeit mit 4 Mitarbeitern.
1997
Mit der reinraumgerechten Separierweiche gelingt eine weitere innovative Neuentwicklung, die am Markt für Aufsehen sorgt. MAX PETEK etabliert sich im Bereich der Reinraum-Systemlieferanten.
2001
Platz für weiteres Wachstum: MAX PETEK zieht mit seinen nun 12 Mitarbeitern in neue Firmenanlagen: 1.000 m2 Produktionsfläche und 300 m2 Verwaltungsfläche zeugen vom Erfolg des Unternehmens.
2002
MAX PETEK entwickelt eine Tunnellösung für einen Reinraum im Maschinenumfeld – eine weitere Innovation, die für Aufsehen sorgt.
2004
Mit der Verleihung des Kunststoff-Innovationspreises würdigt der VDI die erfolgreiche Innovationstätigkeit von MAX PETEK im Bereich der Reinraumtechnik.
2005
Mit der Installation einer Reinraumlösung direkt beim Kunden in Shenzhen/China geht MAX PETEK erste erfolgreiche Schritte in Richtung Internationalisierung und Customization.
2006
Der Mitarbeiterstamm ist auf 22 gewachsen – allesamt gelernte Fachkräfte, mit denen die Firma MAX PETEK Reinraumtechnik seine Geschäftstätigkeit erweitern und spezialisieren kann. Hierzu gehören innovative Verbindungslösungen zwischen Maschine und Reinraum, wie zum Beispiel Glasröhren.
2009
Das Unternehmen errichtet an der Fachhochschule Rosenheim einen Reinraum für Forschungszwecke. Die konsequente Zukunftsorientierung des Gründers wird hier zum sichtbaren Zeichen.
2011
MAX PETEK Reinraumtechnik entwickelt ein patentiertes System zur Fertigung und Verpackung von sterilen Produkten in Spritzgussmaschinen.
2013
Erfolgreicher Abschluss eines Forschungsvorhabens in Kooperation mit der FH Rosenheim zur Entwicklung von Reinräumen mit prozessoptimierter energieeffizienter Regelung („ReProEff“).
2015
Das Unternehmen unterstützt eine im Haus durchgeführte Bachelorarbeit zum Thema „Entwicklung, Konstruktion und Umsetzung eines neuen reinraumtauglichen Systems zur Förderung von Spritzgussteilen“.
2017
Umfirmierung zur MAX PETEK GmbH & Co. KG. Magnus Bähring übernimmt die operative Geschäftsleitung.
2020
Die Erfolgsgeschichte wird fortgesetzt: Nikolaus Kerssenbrock und Florian Laube übernehmen das Ruder und schaffen die Grundlagen für zukünftiges Wachstum.
Previous slide
Next slide